Torkelbaum, Wein und Grappa – ein besonderer Abend mit dem OGV Sulz-Röthis
Am Mittwoch, den 10. September 2025, lud der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Torkelbaum, Wein und Grappa“ trafen sich viele Weinfreunde beim Schlössle in Röthis, um Geschichte, Weinbau und geselliges Beisammensein miteinander zu verbinden.
Der Torkelbaum von Röthis – ein Stück lebendige Geschichte
Im Mittelpunkt stand zunächst der beeindruckende Torkelbaum von Röthis, eine der ältesten dokumentierten Baumpressen Österreichs. Mit einer Länge von 9,5 Metern, einer Breite von 2,6 Metern und einer Höhe von rund 5 Metern ist er ein imposantes Zeugnis früher Weinbaukultur. Eine wissenschaftliche Untersuchung ergab, dass der Baumstamm aus dem Jahr 1674 stammt. Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde der Torkelbaum vom Bundesdenkmalamt als besonders schützenswert eingestuft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren spannende Details über die Funktionsweise dieser historischen Presse und die Bedeutung des Weinbaus in der Region.
Weinwissen aus erster Hand
Im Anschluss öffnete Biowinzer Michael Nachbaur die Türen seines Weinguts. Mit Leidenschaft und Fachwissen führte er die Gäste durch die verschiedenen Lagen seines BIO-Weinbaugebiets. Er erklärte die Besonderheiten der Rebsorten, die er kultiviert: Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Rheinriesling und Grauburgunder. Dabei wurde deutlich, wie viel Sorgfalt, Wissen und Herzblut in jedem einzelnen Wein steckt.
Genuss im Buschenschank
Nach den informativen Einblicken in Geschichte und Weinbau stand der gemütliche Teil des Abends im Vordergrund. Im Buschenschank der Familie Nachbaur wartete eine abwechslungsreiche Verkostung: Edle Bio-Weine konnten probiert werden, begleitet von anregenden Gesprächen und herzlicher Gastfreundschaft. Als besonderer Abschluss wurde ein feiner Grappa ausgeschenkt, der den Abend genussvoll abrundete.
Ein gelungener Abend voller Kultur und Gemeinschaft
Die Veranstaltung vereinte auf einzigartige Weise Kulturgeschichte, Weinwissen und geselliges Beisammensein. Alle Teilnehmenden waren sich einig: Der Abend bot nicht nur interessante Einblicke in die Tradition des Weinbaus, sondern auch unvergessliche Genussmomente.
Der OGV Sulz-Röthis bedankt sich herzlich bei Michael Nachbaur und seiner Familie sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.