WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Blütenzauber der Bodenseegärten 2025

OGV Landesverband am 21.05.2025

Gartenfestival am Bodensee 13.-15.Juni

Mai 2025 – Hinter den oftmals privaten Gartentörchen der Bodenseegärten zeigen blühende Refugien, welche Kraftorte durch die behutsame Zusammenarbeit von Mensch und Natur entstehen. Zwei Gartenfestivals des „grünen“ Netzwerks öffnen in 2025 zahlreiche grüne Oasen am Bodensee für Besucherinnen und Besucher und laden zum Entdecken, zu Führungen, Workshops und zu kulturellen Veranstaltungen ein. Das erste Festival „Blütenzauber der Bodenseegärten“ findet vom 13. bis 15. Juni statt. Die „Lange Nacht der Bodenseegärten“ folgt vom 5. bis 7. September 2025.

Das milde Klima am Bodensee lässt eine beeindruckende Pflanzenvielfalt erblühen, die die Region zu einem wahren Naturschatz macht. Um diesen für Gartenliebhaber erlebbar zu machen, beteiligen sich viele Gärten und Parks am Blütenzauber der Bodenseegärten. Gärten sind dabei so individuell wie ihre Gärtnerinnen und Gärtner – und das jeweilige Programm. 30 Erlebnisse sind es insgesamt, darunter einige besondere Highlights.

Einen weiten Ausblick über die Stadt und den Bodensee genießen die Besucher beim liedhaften und literarischen Abend im Fürstenhäusle Meersburg. Wie im Paradies fühlt mach sich im Privatgarten der Familie Wichert in Sipplingen mit herrlichem Blick über den Bodensee. Das mehrfach ausgezeichnete Projekt GRÜNBUNT im österreichischen Doren inspiriert zu eigenen Gartenkreationen. Hier zeigt Familie Heinzle in ihrem Garten, wie konsequent ökologisch gegärtnert werden kann. Grünes Wissen vermitteln auch die Führungen im Privatgarten am Sonnenberg in Büsingen bei Bettina Fele. In den Historischen Hängegärten von Neufra folgen die Besucher dem betörenden Rosenduft. Auch im Roseanum Schönbrunn in Hilzingen steht die Rose im Mittelpunkt. Nicht nur Rosen- und Kräuterduft, sondern auch Kräuter zum Probieren gibt es im Privatgarten von Claudia Rinkenburger in Stockach. Ebenfalls lädt Herbar Floralis in Stockach zum Rundgang durch den aromatischen Heilpflanzengarten, mit anschliessender Gestaltung eines Blütedrucks. Auf der Insel Reichenau genießen die Besucher bei einem Blick auf die neuen Klostergärten ein feines Glas Wein – dies im Wein- und Gartenjahr 2025 der Bodenseegärten. In Öhnigen lädt Familie Gerard in ihr grünes Refugium. Texte und Töne erklingen im Lindauer Lindenhofpark. Bei den Gartentagen in Kressbronn öffnen viele Privatgärten ihre Pforten. Außerdem laden historische Schlossparks, duftenden Klostergärten und verwunschene Privatgärten dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Dies und weitere Programmpunkte finden Sie auf www.bodenseegaerten.eu/langenacht.

Der Eintritt wird von jedem Garten individuell festgelegt. Bezahlt wird direkt vor Ort. Wenige der teilnehmen Gärten lassen ihr Event bei schlechter Witterung ausfallen, oft gibt es einen „Plan B“, gerade für wechselhaftes Wetter.

Kontakt:

Bria & Christoph Heinzle
Kirchdorf 128
6933 Doren
+43 650 5 99 5 66 5
bria-christoph@aon.at

Jetzt den OGV Landesverband unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Landesverband unter ogv.at/ogv-landesverband

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.