Landesrat Christian Gantner besuchte heute mit einer Abordnung von Natur im Garten Vorarlberg den Garten von Markus Madlener in Dafins. Er wurden begleitet von Caroline Büsel, Margit Rusch und Birgit Harich. Der Hanggarten von Markus Madlener beeindruckt durch eine extreme Vielfalt heimischer Gewächse, ergänzt mit Zukunftsbäume wie Maulbeere und Kaki.
Landesrat Gantner zeigte sich von der Anlage erfreut: „Hier geht Natur fließend in den Garten über. Der von Markus gelebte Garten ist ein schönes Beispiel, wie private Grünflächen Trittsteine der Natur sein können und so zum Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität beitragen! Die Natur im Garten-Plakette ist ein deutlich sichtbares Zeichen für dieses Naturverständnis.“
Natur im Garten Vorarlberg wird vom Land Vorarlberg und dem Verband Obst & Gartenkultur Vorarlberg unterstützt. Ziel der Bewegung ist es, ohne chemisch-synthetische Düngemittel und Pflanzenschutz sowie durch Torfverzicht in natürlichen Kreisläufen zu Gärtnern.